„Ernst ist tot“ – Premiere eines Oberstufenprojekts

An Halloween hatte an unserer Schule ein ganz besonderes Event Premiere: Die Kurse Darstellendes Spiel und Musik der Stufe 13 präsentierten ihr gemeinsames Projekt mit dem vielsagenden Titel „Ernst ist tot.“ Der Untertitel „Eine todernste musikalische Komödie“ bereitete die Zuschauer nur unvollkommen auf die witzige, tiefsinnige, dann wieder absurde, aber immer schnelle und dichte Collage vor. Die einzelnen Szenen hatten die Schülerinnen und Schüler geschrieben und geprobt, die schon seit mehr als zwei Jahren bei Svenja Wittmer Darstellendes Spiel belegt haben. Die beiden Musik-Kurse von Sara Nikola steuerten die aussagekräftige Musik bei. Die Besonderheit dabei war, dass alle Musikbeiträge theatral inszeniert und mit der Handlung verwoben wurden, und die Schauspieler ebenfalls musikalisch in Aktion traten, wodurch die Grenzen der beiden Fächer aufgelöst wurden.

Die Szenen waren sehr divers, aber immer, passend also zum Halloween-Datum, recht düster und subversiv. Ob ein Doktor der Philosophie eine Post-Mortem-Untersuchung durchführt mit dem Ergebnis, dass die Leiche tot sei; eine empathiefreie Ärztin angesichts einer um ihre tote Tochter weinenden Mutter gnadenlos ihr Programm durchzieht; eine junge Frau durch Vermittlung eines wenig vertrauenerweckenden Schamanen ihre tote Freundin der Hölle besucht oder ob ein Auftragskiller wegen eines verhängnisvollen Irrtums selber dran glauben muss – die Szenen sind immer witzig und überraschend. Andere Szenen sind ganz von der Musik geprägt, wie der Diss-Track, in dem sich genervte junge Menschen auslassen über den Analysewahn im Schulunterricht, der jeden Spaß kaputt mache. Der Beat des Diss-Tracks ist von Luca Notararigo und Alexander Lafontaine, den Text haben Hannah Meiser und Aurelia Abou-Shama geschrieben. In einer anderen Szene stehen Obdachlose um eine Feuertonne herum, trinken ihr Bier und singen „Viva la Vida“ von Coldplay, hier arrangiert von Luca Notararigo.

Um die Szenen voneinander zu trennen, setzten die Musikerinnen und Musiker immer wieder neu inszenierte musikalische Elemente, wie Body-Percussion-Stücke, Klavier- und Geigensoli (von Benedikt Rivinius und Aya Hertel) oder eine von Sophie Jung dirigierte Stabspiel-Improvisation ein. Bei den beiden Schlussnummern sangen und tanzten alle dreißig Akteure gemeinsam auf der Bühne zur Begleitung der Band (Piano: Benedikt Rivinius, Keyboard und Geige: Aya Hertel, Gitarre: Eva Steinmann, Bass: Florian Bachmann, Drums: Luca Notararigo, Pauke: Livingsten Amalanathan, Flöte: Hannah Meiser, Trompete: Sophie Jung).

Am Ende dankte Elisabeth Haupenthal allen Beteiligten für „das Geschenk dieser Aufführung“ und freute sich schon auf eine Fortsetzung, die Schülerinnen und Schüler wiederum bedankten sich bei der Schule und im Besonderen bei ihren Lehrerinnen Svenja Wittmer und Sara Nikola für die Unterstützung.

Darstellendes Spiel:

  • Aurelia Abou-Shama – Chor, DissTrack
  • Livingsten Amalanathan – Schamane, Chor, Totes Mädchen, Helikopter
  • Ve-Emma Bergmann – Pathologin, Chor
  • Lukas Damm – Doktor der Philosophie, Chor
  • Michelle Kuhn – Leichenfinderin, Chor
  • Hannah-Louisa Mönch – trauernde Mutter, Chor
  • Max Nermerich – Freundin, Chor
  • Esra Sanduk – Leiche
  • Philipe Thiel – Auftragskiller „Ernesto/Ernst“, Chor
  • Robert Würfel – Mafiaboss, Chor

Musik:

  • Livingsten Amalanathan – Bodypercussion, Pauke, Gesang
  • Florian Bachmann – E-Geige, E-Bass, Waldhorn, Bodypercussion
  • Lennart Braun – Tuba, Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Lukas Damm – Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Maximilian Gentes – Glockenspiel-Kind, Stabspiele, Gesang, Moderation
  • Lisa Hesselbach – Glockenspiel-Kind, Gesang
  • Aya Hertel – Geige, Keyboard, Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Jasmin Hurth – Stabspiele, Gesang
  • Sophie Jung – Trompete, Bodypercussion, Dirigat, Gesang
  • Michael Lander – Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Hannah Meiser – Poetry Slam, Bodypercussion, Flöte, Gesang
  • Louisa Nekola – Glockenspiel-Kind, Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Luca Notararigo – Komposition/Arrangement, Trompete, Drumset, Bodypercussion, Stabspiele
  • Nico Prüm – Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Jan Rau – Posaune, Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Jennifer Rau – Stabspiele, Gesang
  • Benedikt Rivinius – Klavier, E-Piano, Bodypercussion
  • Luana Salerno – Stabspiele, Gesang
  • Joel Schanz – Bodypercussion, Stabspiele, Gesang
  • Alina Schmelzer – Stabspiele, Gesang
  • Eva-Maria Steinmann – E-Gitarre
  • Jasmin Thiel – Bodypercussion, Stabspiele, Gesang