Klassenstufe 7
- Berufsorientierungsprogramm „BOP“, in Kooperation mit dem ZBB Saarbrücken und der Firma Boesen
- Potenzialanalyse
- Werkstatttage in den Werkstätten des ZBB
Klassenstufe 8
- Berufsinfotag mit Vertretern aus vielen Bereichen des Handwerks, des Handels und dem Dienstleistungssektor
- Betriebserkundungen
- Erstellen von Bewerbungen und Einüben von Bewerbungsvorgängen
- drei wöchiges Betriebspraktikum
- Elterninformationsabend der Schulleitung und der Vertreterin der Agentur für Arbeit.
- Informationen zu verschiedenen Berufsbildern beim Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit (BIZ)
- Teilnahme am Girls bzw. Boys Day und den Nächten der Industrie
- Besuch der Ausbildungsmesse in Sulzbach
- Kooperation mit der Beratungsstelle für grenzüberschreitende Berufsorientierung für ein Auslandspraktikum
- Beratung und Unterstützung von leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler durch die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
- Teilnahme am Unterstützungsangebot „Anschluss direkt“ für Schülerinnen und Schüler mit der Prognose eines qualifizierten Hauptschulabschlusses
Klassenstufe 9
- Elternabend zur beruflichen Orientierung
- Projekt zum Thema „Wie bewerbe ich mich richtig?“ Rollenspiele zu Vorstellungsgesprächen mit externen Referenten
- Besuch der Jobbörse, Aktionen der Saarmesse und der Ausbildungsmesse in Sulzbach
- Beratung und Unterstützung von leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler durch die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
- Teilnahme am Unterstützungsangebot „Anschluss direkt“ für Schülerinnen und Schüler mit der Prognose eines qualifizierten Hauptschulabschlusses
Jahrgangsstufe 10 und Oberstufe
- Teilnahme von interessierten SchülerInnen am Tag des Handels in Kooperation mit der IHK und der dm-Markt-Gruppe
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) bei der Agentur für Arbeit
- Besuch der Ausbildungsmesse: „Abi was dann?
- Informationsangebote zur Studium- und Berufswahl durch die Hochschulen des Landes und die Agentur für Arbeit
- Möglichkeit der Teilnahme an Informations- und Aktionstagen der Universität des Saarlandes, insbesondere für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)
- Angebote speziell für Schülerinnen an der Hochschule für Technik in Kaiserslautern
- Schnupper-Praktika bei unseren Wirtschaftspartnern dm, Krankenhaus Dudweiler sowie Peter Gross Bau GmbH.
Unterstützung bei der Bewerbung für
- Juniorstipendien
- Stipendien der Studienstiftung Saar und der Studienstiftung des deutschen Volkes
Unterstützung bei der Bewerbung und Teilnahme am
- Juniorstudium an der Universität des Saarlandes