Hier einige aktuelle Informationen:
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, wir laden Sie herzlich zu einer modular aufgebauten Online-Veranstaltungsreihe zur schulischen Mitbestimmung ein. Sie können einzelne oder alle Termine besuchen. Zeitraum: September 2025 bis Januar 2026Termine: jeweils montags, 17:30–19:00 Uhr (online, modular – einzelne Termine buchbar) Gestalten Sie Schule aktiv mit! Diese Fortbildung zeigt Ihnen, welche Rechte und Möglichkeiten Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte haben und wie Sie sich wirksam in der Schule einbringen können. Sie lernen verschiedene Mitwirkungsformen kennen, tauschen sich mit anderen Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen aus und sammeln Ideen, um das Lernen und Wohlbefinden Ihrer Kinder aktiv zu fördern. Ein gutes Miteinander von Eltern, Lehrkräften und Schulleitung ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Themenauswahl: Rechte und Möglichkeiten der Elternmitwirkung Chancengleichheit Antidiskriminierung Kinderschutz Mitverantwortung Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur, der Abteilung für Fort- und Weiterbildung Bildungscampus Saarland, des ILF Saarbrücken sowie der Gesamtelternvertretung. Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer. Der Flyer enthält außerdem einen QR-Code, über den Sie sich ganz einfach und kostenlos direkt zur Veranstaltung anmelden können. Flyer_Geinsam_Schule_gestalten_ElternfortbildungenHerunterladen
… Weiterlesen →Erfahrungen_und_Informationen_zum_Wildniscamp-1Herunterladen
… Weiterlesen →Nächste Woche wird die Schulbuchausleihe die Klassen von 13 beginnend in den Trainingsraum zur Abholung rufen.
… Weiterlesen →126 Schüler*innen verlassen dieses Jahr die Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler erfolgreich mit einem Schulabschluss. Ihre Zeugnisse erhielten sie von ihren Tutoren in jeweils getrennt stattgefundenen feierlichen Abschlussfeiern überreicht, die jeweils von ihnen selbst gestaltet wurden. Neben der Schulleitungsrede ließen es sich Kolleg*innen und Schüler*innen nicht nehmen, auf die gemeinsame Zeit in den vergangenen Jahren sowohl mit einem weinenden als auch lachendem Auge zu blicken. Die Feiern wurden musikalisch von einigen unserer Bläserklassen begleitet. 50 Schüler*innen erreichten hiervon den Hauptschulabschluss. Den Preis für das beste Zeugnis unter all diesen Abgängern erhielt Irina Ragozina (9b). Die Preise für die Klassenbesten des Regionalverbandes gingen neben ihr an Leon Bleibtreu (9a), Sabah Aljalah (9c), Alesandro Maier (9d), Konrad Strzelczak (9e) und Ali-Umut Khan (9f). Darüber hinaus bekamen 21 Schüler*innen das Zeugnis zum Mittleren Bildungsabschluss überreicht. Den Preis für die beste Leistung unter den Abgängern ging an Lea Schawaller (10a). Die Preise des Regionalverbands für die Klassenbesten gingen an sie sowie Anna-Lena Mammone (10b) und Arda Can (10c). Die Sozialpreise erhielten Lea Schawaller (19a), Lilli Hien (10b) und Arda Can (10c). Weitere 55 Absolvent*innen erhielten die Allgemeine Hochschulreife beziehungsweise den schulischen Teil der Fachhochschulreife aus Dudweiler und den kooperierenden Gemeinschaftsschulen Sulzbach und Quierschied. Der Preis für das beste Abitur ging an Marc Albert (13a). Die besten Schüler*innen ihrer Klassen erhielten je einen Preis des Regionalverbands: Marc Albert (13a), Nele Simmet (13b) und Mila Wiesel (13c). Die Preise des Fördervereins der Schule für besonderes soziales Engagement gingen an Juri Poersch (13a), Emma Dorfmüller (13a), Marilene Borchert (13a) und Marc Albert (13a). Wir gratulieren all unseren Abgänger*innen und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für ihre weitere Laufbahn!
… Weiterlesen →