Mit der Frage: „Wusstet ihr schon wie schmutzig unsere Ozeane sind?“, eröffnete die Professorin Dr. Lieselotte Haass von der Universität Saarbrücken ihren Vortrag über die Verschmutzung der Ozeane durch den Menschen. Im Auftrag der Forscherbörse war die engagierte Wissenschaftlerin, die ansonsten Klimavorlesungen an der Uni hält, an unserer Schule zu Besuch und im Rahmen des projektbasierten Lernens kamen die Klassen 6e und 6d in den Genuss eines spannenden Vortrages. Erstaunliche Fakten wurden benannt: Wusstet ihr, dass 10% des Sandes an unseren Stränden mittlerweile kleine Plastikpartikel sind? Oder, dass sich durch Überdüngung nahe einiger Meeresküsten viele giftige Algen in Strandnähe bilden, sodass sich sogar schon Wildschweinfamilien, in Annahme dies wäre eine Wiese, darin verirrt haben und leider auch ertrunken sind?

Aber auch Positives wurde berichtet, z. B. von dem Niederländer Boyan Slat, der mithilfe eines eigens dafür konzipierten Schiffs den Müll aus den Meeren und den Flüssen sammelt. Stolz nennt er sich Müllsammler, ihm sollte jeder nachstreben, so könne man schon damit beginnen, den Müll in Flussnähe zu sammeln, denn über Flüsse gelangt der Müll schließlich in die Meere.
Die Firma Adidas hat sich auch dem Plastikmüll der Ozeane angenommen und aus gesammelter Meeresplastik einen Schuh entworfen, dessen Oberfläche vollständig aus recyceltem Plastikabfällen und Netzen aus dem Meer besteht.

Unser Fazit: Ein Vortrag der nachdenklich macht, aber auch zum Handeln motiviert: Jeder kann etwas beitragen, auch wenn es erstmal nur im Kleinen startet! „Nehmt euch ein Beispiel an Boyan Slat!“, hiermit endet der Vortrag von Frau Dr. Lieselotte Haass, die uns gerne auch weiterhin für aufkommende Fragen zur Verfügung stehen möchte. Herzlichen Dank von unserer Seite!
