Ehrungen

Am Infotag der Gemeinschaftsschule Dudweiler wurde die Judomannschaft unserer Schule für ihre Erfolge bei dem Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vom Saarländischen Judobund geehrt.

Angel Angelov, der als bester Nachwuchskämpfer des ganzen Turniers gewählt wurde, bekam für seine tollen Leistungen, die er im Turnier zeigte, den gelben Gürtel durch Peter Gerlich (6. Dan – Prüfungsreferent) verliehen.

Zudem bekam die ganze Mannschaft noch Urkunde für das Abschneiden überreicht.

Infotag am 02.12.2023

Einladung zum Informationstag für Grundschuleltern und Schüler*innen der 4. Klasse, sowie Schüler*innen, die im kommenden Schuljahr den Besuch unserer gymnasialen Oberstufe anstreben.

Am Samstag, den 02.12.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr, stellt sich die Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler vor. Schulleitung, Kollegium, Schülerinnen und Schüler geben Einblick in die Arbeit der Schule und informieren neben der Methodenvielfalt im Unterricht über wichtige Bausteine unserer Schule während der Führungen, in zentralen Informationsveranstaltungen und in persönlichen Gesprächen. Zu entdecken gibt es unseren Klassenrat, das Lernbüro in den Fächern Deutsch, Mathematik und der 1. Fremdsprache, das Lernatelier, den Trainingsraum, die Wahlpflichtbereiche, Differenzierung in den verschiedenen Kursen, Unterricht in der Oberstufe, von Schülerinnen und Schülern vorgestellte Projekte, etc.

Die Schulsozialarbeit präsentiert Teilbereiche ihres Wirkens, z. B. die Schlichtung und Mediation. Über das Angebot der freiwilligen Ganztagsschule informieren die Mitarbeiter*innen der 3B.

 

Die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 wird die Ergebnisse ihrer bisherigen Arbeit präsentieren. Auch im kommenden Schuljahr wird wieder eine Bläserklasse gebildet. Die Musiklehrer*innen der Bläserklasse des kommenden Schuljahres stehen als Ansprechpartner*innen und für Fragen zur Verfügung. Zahlreiche Mitmachangebote der verschiedenen Fächer geben den Schülern*innen die Möglichkeit in die Arbeit an der „großen Schule“ reinzuschnuppern.

In der Cafeteria der Schule haben Sie die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen mit den Eltern über ihre Erfahrungen zu sprechen und in den Austausch zu kommen.

In zwei zentralen Informationsveranstaltungen jeweils um 8:45 Uhr und um 10:15 Uhr werden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge und die Schulleitung die Struktur und das pädagogische Konzept der Schule vorstellen.

Des Weiteren findet um 9:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Oberstufenschüler*innen statt, die daran interessiert sind, im kommenden Jahr in die Jahrgangsstufe 11 an unsere Schule wechseln.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Samstag, 02.12.2023, 8:00 bis 11:30 Uhr

Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler

An der Mühlenschule 3

66125 Saarbrücken-Dudweiler

Parkmöglichkeit: Dudoplatz

Tel.: 06897 9746-0

 

Wirtschaftsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler

Seit mehreren Jahren findet nun als feste Institution der sogenannte Wirtschaftsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler in Kooperation mit ALWIS Saarland e. V. statt.

Hierzu waren am Mittwoch, den 18.10.2023, Referent*innen aus zehn verschiedenen Unternehmen zu unserer Schule eingeladen worden, um unseren 8er Schüler*innen die jeweiligen Berufsfelder beziehungsweise Ausbildungsberufe genauer vorzustellen. Im Unterricht wurde im Vorhinein zur Vorbereitung auf dieser Veranstaltung das Thema ‚Betriebe‘ im Fach ‚Beruf und Wirtschaft‘ unterrichtet.

In jeweils zwei Unterrichtsblöcken konnten die Schüler*innen zwei unterschiedliche Betriebe auswählen und somit ersten Kontakt mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft knüpfen.

Dieser wichtige Einblick in die Berufswelt und in die betriebliche Praxis dient unter anderem als Vorbereitung für ihr 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum, welches im Sommer 2024 anstehen wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die Organisation bei ALWIS Saarland e. V. und für die Teilnahme an diesem Tag bei den Betrieben!

Folgende Firmen informierten die Jugendlichen:

Saarländischer Kraftfahrzeug-Verband, Hydac, Peter Gross Bau Holding GmbH, cts Schulzentrum, Victors Residenz-Hotels GmbH, Sparkasse Saarbrücken, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG, Landespolizeipräsidium, Katholische KiTa gGmbH Saarland und prego services GmbH

Handballtag im Oktober mit Christian Schwarzer und T4W

Kein geringerer als Christian „Blacky“ Schwarzer unterstützte die 60 Kinder der Gemeinschaftsschule Dudweiler bei ihren Trainingseinheiten im Sportzentrum Dudweiler, erzählte von seinen Erlebnissen als Nationalspieler, beantwortete die zahlreichen Fragen und verteilte natürlich Autogramme an die Kids.

Vier erfahrene Trainer*innen vom HFS Saarbrücken, Stefanie Schröder, Barbara Blum, Haythem Arfooui sowie Leo Hahn brachten am Vormittag den Kindern in vier Trainingsgruppen die Grundtechniken des Handballs und die Grundregeln des Turnierspiels bei. Dabei waren vor allem Teamgeist, Fairness, Koordination und Kondition gefragt.

Nach anstrengenden, schweißtreibenden 2 Stunden gab es in der Mittagspause zur Stärkung leckere Lunchpakete, gesponsert von der Place2b GmbH, die deren Vertreter Herr Böck und Herr Scheidt an die Schüler*innen verteilten.

Erholt und gestärkt spielten nachmittags die Kinder mit viel Begeisterung um den Schulpokal; dabei waren erste positive Trainingseffekte schon deutlich zu erkennen.

Als kleine Erinnerung an dieses außergewöhnliche Sportevent hatte die Fa. Ursapharm Sportbeutel und Trinkflaschen für alle Kinder zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus freute sich die Turniersiegermannschaft über den gewonnenen Pokal und die Erinnerungsmedaillen, die Blacky den Kindern überreichte.

Alle sind sich einig, dass es ein toller Sport- und Erlebnistag für die ganze Schule war!

 

„Filmmusik classics“ – Abschlusskonzert der Bläserklasse 9a

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, fand das diesjährigen Abschlussbläserklassenkonzert der 9a im Bürgerhaus Dudweiler unter dem Motto „Filmmusik classics“ statt. Die Schüler*innen mussten, aufgrund der Coronapandemie, länger als gedacht auf ihr eigenes Abschlusskonzert warten. Mit ihrem Leitspruch haben sie nicht zu viel versprochen: Das Publikum wurde in die Welt des Films aus dem 20. und 21. Jahrhundert entführt, was sich nicht nur in den Musikstücken widerspiegelte, sondern auch in den Moderationen und der Dekoration.

Den Auftakt machten die Hauptakteure gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Judith Gelz mit dem Stück „20th Century Fox Fanfare“, bevor die Schulleiterin Elisabeth Haupenthal das Publikum begrüßte, Grußworte der diesjährigen Schirmherrin, Josephine Ortleb, ausrichtete und allen Beteiligten für ihr Engagement dankte. Im Anschluss spielten die Gastgeber „The Final Countdown“ sowie „Shut up and Dance“.

Die Moderation übernahmen zum ersten Mal die Schüler*innen der Kurse Darstellendes Spiel aus dem Jahrgang 12 unter der Leitung von Svenja Wittmer. Sie haben eigene Ideen für Moderation in Anlehnung an die im Anschluss jeweils gespielten Stücke ausgearbeitet. Gleichzeitig bezogen sie das Publikum in die Darbietungen mit ein, in dem sie beispielsweise Arobicübungen zum Song „Shut up an Dance“ nachmachen sollten.

Im Laufe des Abends waren neben der 9a auch die anderen Bläserklassen unserer Schule zu hören – insgesamt sieben verschiedene Orchester mit rund 140 Musiker*innen. Sie spielten „Hello together“ (5a), „Pink Panther“ (10a Reloaded), „Beauty and the Beast“ (10a Reloaded), „Gonna Fly now“ (10a Reloaded), „Power Rock“ (7a), „Serienfavorites“ (7a), „Avengers“ (8a), „Fluch der Karibik“ (8a), „We Come To Party“ (6a), „Killing in the Name“ (6a), „Harry Potter“ (10a) sowie „Pink Panther“ (10a Reloaded). Mit der musikalischen Leitung wechselten sich Judith Gelz, Jens Backes, Sarah Nikola und Dominik Jensen ab.

Vor Konzertbeginn konnten die Zuschauer*innen für ein Gewinnspiel Lose erwerben, weswegen kurz vor Ende der Veranstaltung die Gewinner*innen mit Gutscheinen gekürt wurden. Zum Abschluss performte die Klasse 9a „James Bond Theme“, „Skyfall“, ein Medley aus „The Lion King“ sowie „Raiders March“. Schließlich wurde es noch einmal bei der Zugabe voll auf Bühne des Bürgerhauses, denn alle Musiker*innen aus allen Klassen kamen zusammen.

E-Waste Race

Mach mit beim E-Waste-Race und sammel Schrott!

Wie es geht, wird dir hier erklärt!

 

 

 

 

 

 

‚M+E-InfoTruck‘ zu Besuch an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler

Am 04. Oktober 2023 hatten alle Schüler*innen unseres Wahlpflichtbereiches ‚Technik und Wirtschaft‘ sowie am 05. Oktober 2023 alle anderen sich interessierenden Schüler*innen der Klassenstufen sieben bis zehn an unserer Schule die Möglichkeit, sich während des Schulvormittags über die Ausbildungsberufe und Berufswelt der Metall- und Elektro-Industrie mithilfe des M+E-InfoTrucks vom Arbeitgeberverband ME Saar in jeweils 90 Minuten Blöcken zu informieren.

 

Dieser zweigeschossige Truck vermittelte den Jugendlichen auf einer 80 m2 großen Präsentationsfläche praxisnah an M+E-ypischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge. Diese anschaulichen Experimentierstationen enthielten ebenso interaktive Aufgabenstellungen wie Hintergrundinformationen. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen mittels eines Multitouchtables eine Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen.

 

Einen herzlichen Dank geht hierbei an das pädagogische Team des M+E-InfoTrucks, welches die Interessierten begleitet hatten.

Neugierig, wie Orchesterinstrumente klingen? – Die 9a stellt ihre Instrumente vor

Die Bläserklasse 9a hat sich im Zuge der Planung ihres Abschlusskonzerts dazu entschieden, einige neue Elemente in das Programmheft und auch in die Gestaltung des Konzerts aufzunehmen.

Damit die Leserinnen und Leser eine bessere Vorstellung von den Instrumenten im Orchester erhalten, haben die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Informationen zu ihren Instrumenten recherchiert und zusammengetragen. Die entstanden Texte haben sie als Audiodateien bereitgestellt. Zusätzlich sind weitere Audiodateien mit einer kurzen Klangprobe des jeweiligen Instruments entstanden.

Viel Spaß beim Zuhören!