Gemeinsam für eine Welt ohne Rassismus – Unsere Schule setzt ein Zeichen!

In den vergangenen Wochen hat unsere Schule im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (17.03.-31.03.25) ein bedeutendes Zeichen für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung gesetzt. In zahlreichen Aktivitäten und Projekten setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema auseinander und reflektierten über die Auswirkungen von Rassismus auf das tägliche Leben.

Im Zentrum der Aktionen stand die Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung in den Klassenräten. Hier hatten die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, sich mit den Ursachen und Formen von Diskriminierung auseinanderzusetzen und sich auszutauschen. Besonders im Fokus standen dabei die Themen Vorurteile, Ungleichbehandlung und die Bedeutung von Respekt und Anerkennung in einer vielfältigen Gesellschaft.

Ein Highlight der Woche war die Wanderausstellung „Hasserfüllt-Rechtsextremismus in Deutschland“, die in unserer Schule zu sehen war und uns freundlicher Weise vom Adolf-Bender-Zentrum zur Verfügung gestellt worden ist. Die mobile Ausstellung wurde am 28.03.25 von der Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung und Kultur, Jessica Heide, eröffnet. Sie beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen, Strategien und Aspekten der extremen Rechten in der Bundesrepublik. Im Austausch zur Ausstellung mit den Schüler:innen der 12. Klassen und auch in einer anschließenden Fragerunde mit den Klassensprecher:innen aller Jahrgänge mit Frau Heide wurde deutlich: Das Thema Rassismus und Diskriminierung soll an unserer Schule keinen Raum haben!

Deshalb streben wir als Schule die Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ an, die uns vielfältige Möglichkeiten bieten würde, diese Themen in den Fokus unserer Arbeit zu stellen. So ist der letzte Meilenstein unserer Aktivitäten die schulinterne Abstimmung zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.  Alle Schüler:innen der Jahrgangsstufen von 5 bis 12 werden demnächst dazu aufgerufen, sich in einer geheimen Wahl für oder die Mitgliedschaft zu positionieren. Frau Heide würde im Falle einer Mitgliedschaft die Patenschaft für unsere Schule übernehmen. Vielen Dank dafür!

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an alle Schüler:innen und Lehrkräfte sowie an alle Beteiligten, die sich in den vergangenen Wochen für dieses wichtige Thema engagiert haben. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Rassismus keinen Platz in unserer Schule hat – und auch in der Gesellschaft immer weniger Raum findet.

Verwendung: MBK/Henrich

Link zum Bewerbungsvideo: https://we.tl/t-l5YAnjMUSH