Fairer Schokoladenrundgang in Saarbrücken

Am 23.09.25 war der TW-Kurs 7c/d auf einer Exkursion in Saarbrücken, um an einem Workshop mit dem Titel „Schokoladenrundgang“ teilzunehmen. Jean-Philippe Baum vom Netzwerk Entwicklungspolitik Saar zeigte mit Hilfe des Weltverteilungsspiels den Schüler*innen die ungerechte Verteilung des Bruttoinlandsproduktes auf der Welt. Auch haben die Schüler*innen anschaulich erfahren, dass einige Länder einen weit größeren Anteil an der Verschmutzung unserer Erde tragen.

Und was hat das alles mit Schokolade zu tun? Auch bei der Schokoladenproduktion gibt es viele Ungleichheiten. Wie der TW-Kurs 7 nun weiß, ist Deutschland der größte Produzent von Schokolade weltweit und dass, obwohl bei uns keine einzige Kakaopflanze wächst. Hier sind wir auf den globalen Süden angewiesen, der unter nicht immer fairen Bedingungen die Kakaopflanze anbaut und erntet.

Wie wir fair gehandelte Schokolade erkennen und wo wir diese kaufen können, wurde dann im “Eine Welt Laden” in Saarbrücken besprochen und hier durften dann endlich alle die faire Schokolade probieren.

Und die war nicht nur fair gehandelt, sondern verdammt lecker…