Hier finden Sie eine aktuelle Liste unserer Lehrkräfte im Schuljahr 2020/2021:
Nachname | Vorname | Kürzel | Email-Adresse | Aufgabe |
---|---|---|---|---|
Adam | Sarah | ADA | ada@gemdud.de | Tutorin 5d |
Alles | Christof | ALL | all@gemdud.de | Tutor 5c |
Alt | Monika | ALT | alt@gemdud.de | Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache |
Appel | Judith | APP | app@gemdud.de | Tutorin 7b |
Backes | Jens | BAC | bac@gemdud.de | Tutor 9a |
Balzert | Martin | BAL | bal@gemdud.de | Tutor 13a |
Barkowski | Lennart | BAR | bar@gemdud.de | Tutor 10b |
Baumgartner | Christophe | BAU | bau@gemdud.de | Tutor 9f |
Becker | Stefanie | BES | bes@gemdud.de | |
Bek | Anna | BEK | bek@gemdud.de | Tutorin 6a |
Bleimling | Arno | BLE | ble@gemdud.de | Tutor 13b |
Bonaventura | Andreas | BON | bon@gemdud.de | Tutor 11a, Koordinator für besondere Aufgaben |
Brettar | Nadine | BRE | bre@gemdud.de | |
Busse | Katinka | BUK | buk@gemdud.de | Tutorin 11b |
Büttner | Raphael | BUR | bur@gemdud.de | Referendar |
Christ | Petra | CHP | chp@gemdud.de | Tutorin 9e |
Conrad | Hans-Georg | CON | con@gemdud.de | Tutor 9c, Koordinator für besondere Aufgaben |
Cornehl | Sandra | COR | cor@gemdud.de | Tutorin 7c |
Dennemärker | Nicolai | DEN | den@gemdud.de | Tutor 5f |
Diehl | Traudel | DIT | dit@gemdud.de | Tutorin 6b |
Endres | Konrad | END | end@gemdud.de | Tutor 6c |
Engel | Elke | ENG | eng@gemdud.de | Tutorin 11c |
Engel | Natalie | ENN | enn@gemdud.de | Tutorin 6b |
Euschen | Ursula | EUU | euu@gemdud.de | Tutorin 12b |
Francois | Dagmar | FRA | fra@gemdud.de | Tutorin 5f |
Frink | Katinka | FRI | fri@gemdud.de | Tutorin 7e |
Gelz | Judith | GEL | gel@gemdud.de | Tutorin 7a |
Gerlitz | Janet | GER | ger@gemdud.de | Tutorin 6c |
Grün | Patrik | GRU | gru@gemdud.de | |
Gündem | Handan | GÜN | guen@gemdud.de | Tutorin 7f |
Häfner | Karin | HAE | hae@gemdud.de | Tutorin 12c |
Haser | Alexander | HAS | has@gemdud.de | |
Haupenthal | Elisabeth | HAU | hau@gemdud.de | Schulleiterin |
Heinz | Daniela | HED | hed@gemdud.de | Förderschullehrerin in Jahrgang 9 |
Herguijuela Perkavec | Ricarda | HER | her@gemdud.de | |
Herrmann | Sascha | HES | hes@gemdud.de | |
Herter | Maximilian | HEM | hem@gemdud.de | |
Himbert | Martina | HIM | him@gemdud.de | Tutorin 7d |
Holz | Marco | HOL | hol@gemdud.de | Tutor 10a |
Jäcker | Sarah | JAE | jae@gemdud.de | Tutorin 6d |
Jahr | Kerstin | JAH | jah@gemdud.de | Tutorin 8e |
Jensen | Dominik | JED | jed@gemdud.de | Tutor 5a |
Kappes-Alt | Silke | KAP | kap@gemdud.de | Tutorin 10c |
Katins | Ute | KAT | kat@gemdud.de | Tutorin 5a |
Klos | Anette | KSA | ksa@gemdud.de | Förderschullehrerin in Jahrgang 5 |
Kontz | Judith | KON | kon@gemdud.de | Tutorin 6e |
Krause | Wolfgang | KRW | krw@gemdud.de | Tutor 5b |
Krebs | Andrea | KRE | kre@gemdud.de | Tutorin 8f |
Kunz | Julia | KUJ | kuj@gemdud.de | Tutorin 10d |
Kunz | Rolf | KUN | kun@gemdud.de | Tutor 6d |
Lang | Florian | LAN | lan@gemdud.de | Tutor 13c, Oberstufenleiter |
Langenberger | Bianka | LAB | lab@gemdud.de | Tutorin 6e |
Lellinger | Karin | LEK | lek@gemdud.de | |
Loew | Anja | LOE | loe@gemdud.de | |
Lotz | Jonas | LOJ | loj@gemdud.de | |
Louis | Kevin | LOU | lou@gemdud.de | Tutor 7d |
Mallwitz | Laura | MAL | mal@gemdud.de | Referendarin |
Meiser | Catrin Ulrike | MEI | mei@gemdud.de | Referendarin |
Metzinger | Jörg | MET | met@gemdud.de | |
Mohr | Hanna | MOH | moh@gemdud.de | Tutorin 7f |
Motzki | Cornelia | MOT | mot@gemdud.de | |
Müller | Sibille | MÜS | mues@gemdud.de | Tutorin 5b |
Müller | Hannah | MHA | mha@gemdud.de | Referendarin |
Nikola | Sara | NIK | nik@gemdud.de | Tutorin 8a |
Paul | Gero | PAU | pau@gemdud.de | Tutor 8e |
Pink | Gerold | PIN | pin@gemdud.de | Tutor 7a, Koordinator für besondere Aufgaben |
Planta | Natalie | PLA | pla@gemdud.de | Tutor 8b |
Pont | Isabel | PON | pon@gemdud.de | 2. Stellvertretende Schulleiterin |
Reinstadler | Barbara | REB | reb@gemdud.de | |
Reitz | Hajo | REZ | rez@gemdud.de | Tutor 7e |
Reuter | Danielle | RED | red@gemdud.de | Förderschullehrerin in Jahrgang 6 |
Rippel | Lisa | RIL | ril@gemdud.de | Referendarin |
Roggendorf | Thea | ROG | rog@gemdud.de | Tutorin 5e |
Roos | Jochen | ROJ | roj@gemdud.de | Tutor 7c |
Rosprim | Lisa | ROS | ros@gemdud.de | Tutorin 11d |
Roth | Barbara | ROT | rot@gemdud.de | Förderschullehrerin in Jahrgang 7 |
Schirra | Karin | SCK | sck@gemdud.de | Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache |
Schmid | Fabienne | SCF | scf@gemdud.de | |
Schmitt | Anja | SCH | sch@gemdud.de | Tutorin 9e |
Schmitz | Amelie | STZ | stz@gemdud.de | Referendarin |
Schubotz | Brit | SCB | scb@gemdud.de | Tutorin 9b |
Schweitzer | Gesine | SCG | scg@gemdud.de | Förderschullehrerin in Jahrgang 8 |
Simon | Stephanie | SIM | sim@gemdud.de | Tutorin 9f |
Sommer | Karin | SOM | som@gemdud.de | Tutorin 8c |
Stockum | Klaus | STO | sto@gemdud.de | Tutor 8b |
Sunkel | Torsten | SUN | sun@gemdud.de | Tutor 9b |
Trautmann-Kraus | Ursula | TRA | tra@gemdud.de | Tutorin 8c |
Treitz | Carolin | TRC | trc@gemdud.de | Tutorin 8f |
Vollmer | Benjamin | VOL | vol@gemdud.de | Tutor 5d |
Wagner | Erik | WAG | wag@gemdud.de | |
Weidert-Berger | Xenia | WEX | wex@gemdud.de | Tutorin 7b |
Weigel | Holger | WEI | wei@gemdud.de | Tutor 9e |
Welter | Angelika | WEL | wel@gemdud.de | |
Weyand | Silke | WEY | wey@gemdud.de | Tutorin 5e |
Wilhelm | Isabelle | WII | wii@gemdud.de | Tutorin 5c |
Wilhelm | Janine | WJA | wja@gemdud.de | Tutorin 6a |
Will-Bodewig | Katja | WLK | wlk@gemdud.de | Tutorin 8a |
Winkler-Barth | Valeska | WIN | win@gemdud.de | Tutorin 12a |
Wittmer | Svenja | WIS | wis@gemdud.de | Tutorin 9c |
Klassenstufe 7
Klassenstufe 8
Klassenstufe 9
Jahrgangsstufe 10 und Oberstufe
Unterstützung bei der Bewerbung für
Unterstützung bei der Bewerbung und Teilnahme am
In unserer Schule arbeiten viele verschiedene Menschen zusammen – sie alle bilden unsere Schulgemeinschaft.
Anschrift:
An der Mühlenschule 3
66125 Saarbrücken-Dudweiler
Telefon: 06897 / 9746-0
Telefax: 06897 / 9746-53
E-Mailadressen des Sekretariats:
Jutta Giese: giese@gemdud.de
Lilli Pazmann: pazmann@gemdud.de
Soziale Medien:
Facebook-Seite der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
Unsere Schule hat als Gesamtschule eine lange Oberstufentradition. Bereits 1995 legten die ersten Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe am Standort erfolgreich ihre Abiturprüfung ab. Die Schule sah sich stets als Schule für alle Kinder und Jugendlichen und damit auch für alle Bildungsabschlüsse und seit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums als gleichwertige zweite Säule zum Gymnasium mit dem neunjährigen Weg zum Abitur.
Für die gymnasiale Oberstufe am Standort gelten die Bestimmungen der gymnasialen Oberstufe Saar (GOS). Die Schülerinnen und Schüler werden nach den gleichen Lehrplänen wie am Gymnasium unterrichtet und stellen sich am Ende der Oberstufe den zentralen Abiturprüfungen im Saarland. Seit 1996 kooperiert die Schule mit der Gesamtschule Saarbrücken-Bellevue, seit 2012 mit der Gesamtschule Saarbrücken-Ludwigspark. In den vergangenen Jahren schlossen bis zu 95 Abiturientinnen und Abiturienten pro Jahr erfolgreich ihre Schullaufbahn mit der Abiturprüfung ab.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kooperiert die Schule mit den Gemeinschaftsschulen in Quierschied und Sulzbach. Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulen werden dann gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern die Oberstufe bei uns im Hause besuchen. Die gymnasiale Oberstufe an der Schule ist offen für Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Eine Aufnahme ist möglich mit der Versetzung des Gymnasiums in die Klassenstufe 10 (Einführungsphase) bzw. mit einem Mittleren Bildungsabschluss, der den Vermerk der Übergangsberechtigung in eine gymnasiale Oberstufe enthält. Eine Aufnahme ist auch dann möglich, wenn bislang nur eine Fremdsprache belegt war. In diesem Fall ist als verbindliche 2. Fremdsprache in der Oberstufe die Sprache Spanisch zu belegen.
Schülerinnen und Schüler, die von einer anderen Schule in unsere gymnasiale Oberstufe wechseln möchten, wenden sich bitte an unseren Oberstufenleiter, Herrn Lang (lan@gemdud.de), wegen eines Beratungs- bzw. Aufnahmetermins.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst wünsche ich Euch/Ihnen schöne und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.
Nach den Ferien beginnt der Unterricht an unserer Schule wie folgt:
Mittwoch 16.08.2017 von 8.00 – 11: 35 Uhr zusammen mit den Tutorinnen und Tutoren
Donnerstag 17.08.2017 von 8.00 – 11: 35 Uhr zusammen mit den Tutorinnen und Tutoren
Freitag 18.08.2017 findet in den Klassenstufen 6 bis 10 Unterricht nach Stundenplan von der 1. – 4. Stunde statt. (8:00 – 11:35 Uhr)
Freitag 18.08.2017 findet in den Klassenstufen 11 bis 13 (gymnasiale Oberstufe) der Unterricht vollständig nach Stundenplan statt.
Ab Montag 21.08.2017 ist in den Klassenstufen 6 – 13 Unterricht nach Stundenplan.
Mittwoch 16.08.2017 von 9.00 – 11:35 Uhr
Bei gutem Wetter ist der Treffpunkt auf dem Schulhof, ansonsten im Foyer.
Mittwoch 16.8. – Dienstag 22.8.2017 von 8:00 – 11:35 Uhr: Projekt „Wir lernen uns und unsere Schule kennen“ gemeinsam mit den Tutoren/innen.
Schülerinnen und Schüler, welche die freiwillige Ganztagesschule an unserer Schule besuchen, werden von den Tutorinnen und Tutoren sowie dem Team der freiwilligen Ganztagesschule an den ersten fünf Schultagen bereits ab 11.35 Uhr betreut, so dass für Sie als Eltern keine Betreuungslücke entsteht. Ab Mittwoch, den 23.08.2017 ist Unterrichtskernzeit von 8.00 Uhr bis 13.10 Uhr, danach übernimmt das Team der freiwilligen Ganztagesschule die Betreuung.
Wolfgang Dietrich
Schulleiterin:
Elisabeth Haupenthal (hau@gemdud.de), Ansprechpartnerin für Fragen zu Schullaufbahn, Stundenplan, Personal und Außenkontakten
1. Stellvertretende/r Schulleiter/in und Organisationsleitung:
N.N.
2. Stellvertretende Schulleiterin und Didaktikleitung:
Isabel Pont (pon@gemdud.de), Ansprechpartnerin für Integration/Inklusion, Förderkonzept, Projekte, Schüleraufnahmen (Klassenstufen 5-10) und Schulpartnerschaften
Koordinatorin in der Schulleitung:
Ursula Zeyer (zey@gemdud.de), Ansprechpartnerin Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1 sowie Kontakt zu Bundesagentur für Arbeit und zu Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, FGTS
Oberstufenleitung:
Florian Lang (lan@gemdud.de), Ansprechpartner für Fragen zur gymnasialen Oberstufe und zu den Abschlüssen Fachhochschulreife und Abitur, Schüleraufnahmen (ab Klassenstufe 11), Schullaufbahnberatung Sekundarstufe 2, elektronisches Klassenbuch, Kontakt zu Bundesagentur für Arbeit und den Hochschulen, Projektverantwortlicher für „Stark ins Leben“
Koordinatoren für besondere Aufgaben
Gerold Pink (pin@gemdud.de), Ansprechpartner für die Abschlussprüfungen Hauptschulabschluss und Mittlerer Bildungsabschluss sowie für Schullaufbahnberatung Sekundarstufe 1
Andreas Bonaventura (bon@gemdud.de), Ansprechpartner für Unterrichts- und Schulentwicklung, Unterrichtsverteilung und Vertretungsplan, MINT sowie QM-Handbuch
Hans-Georg Conrad (con@gemdud.de), Ansprechpartner für Datenschutz, EDV-Angelegenheiten, Online-Schule-Saar, elektronisches Klassenbuch und Medienkonzept
Wer von einer anderen Schule in unsere gymnasiale Oberstufe wechseln möchte, macht bitte mit unserem Oberstufenleiter, Herrn Lang (lan@gemdud.de), einen Termin aus.
Wie an allen gymnasialen Oberstufen im Saarland gelten die Bestimmungen der GOS („Schul- und Prüfungsordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung“).
Voraussetzung für die Aufnahme in Klassenstufe 11 ist für Schüler und Schülerinnen von Gemeinschaftsschulen etc. der Mittlere Bildungsabschluss mit dem Vermerk der Übergangsberechtigung in eine gymnasiale Oberstufe, für Schüler und Schülerinnen von Gymnasien die Versetzung in Klassenstufe 10.
Auf die einjährige Eingangsphase (Klassenstufe 11) folgt die zweijährige Hauptphase (Klassenstufe 12 und 13).
Für Schülerinnen und Schüler mit nur einer Fremdsprache in der Sekundarstufe 1 bieten wir Spanisch als neu einsetzende Pflichtfremdsprache ab 11 an. Spanisch kann aber auch als — neu einsetzende — 3. Fremdsprache gewählt werden.
Ziel der Arbeit in der Oberstufe ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife; entsprechend den Bestimmungen der GOS ist es jedoch auch möglich, den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen.
Schulischer Erfolg hängt von der begleitenden Erziehung durch die Eltern und der Abstimmung der Erziehungsziele zwischen Schule und Elternhaus ab. Schule und Elternhaus sind Erziehungspartner. Wenn beide Seiten sich bemühen, ihre Informationen und Erfahrungen auszutauschen, ist dies von Vorteil für die Kinder und Jugendlichen. Aus diesem Grund wird an unserer Schule Elternarbeit großgeschrieben. Schule lebt von der aktiven Mitarbeit und Mitbestimmung der Eltern.
Eltern mischen sich ein und entwickeln Schule mit. Seit ihrer Gründung als Gesamtschule Sulzbachtal hat unsere Schule eine aktive Elternvertretung, die in allen Schulgremien vertreten ist und die sich in das Schulleben einbringt – sei es die Weiterentwicklung der Schule oder die inhaltliche Mitgestaltung oder Organisation von Schulveranstaltungen.
Schulelternsprecher/innen und Elternvertreter/innen in der Schulkonferenz:
Herr Timo Hohensee t.hohensee@gemdud.de
Frau Francoise Lenz f.lenz@gemdud.de
Frau Kerstin Baer k.baer@gemdud.de
Die Elternvertretung ist auch per E-Mail über die Adresse elternvertretung@gemdud.de erreichbar.