In unserer Schule arbeiten viele verschiedene Menschen zusammen – sie alle bilden unsere Schulgemeinschaft.
Archiv für den Monat: Oktober 2017
Schulleitungs-Team
Eltern
Schulischer Erfolg hängt von der begleitenden Erziehung durch die Eltern und der Abstimmung der Erziehungsziele zwischen Schule und Elternhaus ab. Schule und Elternhaus sind Erziehungspartner. Wenn beide Seiten sich bemühen, ihre Informationen und Erfahrungen auszutauschen, ist dies von Vorteil für die Kinder und Jugendlichen. Aus diesem Grund wird an unserer Schule Elternarbeit großgeschrieben. Schule lebt von der aktiven Mitarbeit und Mitbestimmung der Eltern.
Eltern mischen sich ein und entwickeln Schule mit. Seit ihrer Gründung als Gesamtschule Sulzbachtal hat unsere Schule eine aktive Elternvertretung, die in allen Schulgremien vertreten ist und die sich in das Schulleben einbringt – sei es die Weiterentwicklung der Schule oder die inhaltliche Mitgestaltung oder Organisation von Schulveranstaltungen.
Schulelternsprecher*innen und Elternvertreter*innen in der Schulkonferenz:
Herr Christian Zeiler
Frau Francoise Lenz
Die Elternvertretung ist auch per E-Mail über die Adresse elternvertretung@gemdud.de erreichbar.
Schülervertretung und Verbindungslehrer
Schülervertretung (SV) – Wir mischen mit!
Sich einmischen, sich einsetzen und auch mal durchsetzen – genau darum geht’s in der Schülervertretung. Wir vertreten die Interessen aller Schülerinnen und Schüler, bringen neue Ideen ein und gestalten das Schulleben aktiv mit.
Unsere SV setzt sich aus engagierten Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgänge zusammen: Klassensprecherinnen und -sprecher, Jahrgangssprecher und die gewählten Schülersprecherinnen und -sprecher. Aber auch alle, die einfach Lust haben, etwas zu bewegen, sind herzlich willkommen!
Was macht die SV?
Wir sind das Sprachrohr der Schülerschaft gegenüber der Lehrerschaft und der Schulleitung. Wir helfen dabei, das Schulklima zu verbessern, unterstützen bei Problemen und stehen unseren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem organisieren oder unterstützen wir coole Aktionen und Events wie:
- das Sportfest
- das Schulfest
- die Nikolausaktion
- und vieles mehr!
Mitmachen? Klar!
Jede*r kann mitmachen! Wenn du Lust hast, dich einzubringen und etwas zu bewegen, dann komm gerne einfach bei einer der nächsten SV-Sitzungen vorbei – die Termine findest du am Digitalen Brett oder im SV-Schaukasten. Oder sprich uns Schülersprecher direkt an!
Aktuelle Projekte
Unsere SV arbeitet gerade unter anderem an diesen spannenden Themen:
- Organisation eines Schulballs
- Mitarbeit in der Steuergruppe
- Entwicklung eines Lama-Schulmaskottchens mit eigenem Logo und Merch
- Mitwirkung am Schutzkonzept
- Engagement bei „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Du hast eigene Ideen oder möchtest dich für etwas einsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zur Schülersprecherin wurde Yara Al Shawa, zu Vertreterinnen wurden Sophie Sperling und Nico Heidrich gewählt.
Ihr erreicht uns über: SV@gemdud.de
von links: Nico Heidrich, Maximilian Herter, Yara Al Shawa, Béatrice Schmitt und Sophie Sperling
Unsere Vertrauenslehrer – Für euch da!
Die Vertrauenslehrer (auch Verbindungslehrer genannt) sind für viele Dinge da, die über den Unterricht hinausgehen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Unterstützung der Schülervertretung (SV). Sie beraten die SV, helfen bei der Planung und Durchführung von Projekten und sorgen gemeinsam mit der Schulleitung für ein gutes Miteinander an unserer Schule.
Vermittler, Berater, Zuhörer
Doch sie sind nicht nur für die SV da. Als neutrale Ansprechpartner stehen unsere Vertrauenslehrer allen Schülerinnen und Schülern zur Seite – besonders dann, wenn es mal schwierig wird. Bei Konflikten mit Lehrerinnen oder Lehrern können sie vermitteln und helfen, Lösungen zu finden.
Auch bei persönlichen Problemen oder Sorgen sind sie für euch da – vertraulich, respektvoll und unterstützend. Sie hören zu, geben Tipps, oder helfen euch, passende Anlaufstellen für professionelle Hilfe zu finden.
So erreicht ihr uns
Wenn ihr mit uns sprechen möchtet, kommt einfach an unserem Teamraum vorbei oder schreibt uns eine E-Mail. Wir nehmen uns Zeit für euch.
Gemeinsam für ein gutes Schulklima – wir sind für euch da!
Eure Béatrice Schmitt (Team 5, be.schmitt@schule.saarland)
und Maximilian Herter (Team 9, m.herter@schule.saarland)
Kollegium
Freiwillige Ganztagsschule
Ansprechpartnerin der Freiwilligen Ganztagsschule
am Standort: Frau Claudia Liebl
- Telefon: 06897 9746 31
- Mobil: 0151 74607541
- E-Mail: fgts.dud@3b-verbund.de
beim der 3B (Träger) Verwaltung FGTS
- Telefon: 06831 7602 251
Mehr Information zur Ganztagsschule: unter Allgemeine Informationen: Freiwillige Ganztagsschule
Schulsozialarbeit
Lernen gelingt nur in einem guten Schulklima: Ängste, Stress, Streit mit Mitschülern, Konflikte mit Eltern, Probleme mit Lehrkräften müssen daher bearbeitet werden. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich in jeder Situation vertrauensvoll an die Schulsozialarbeiter*innen Marco Weibel, Alissar Hawila und Christine Ludwig wenden, die sich mit viel Engagement, um die Probleme der Ratsuchenden kümmern. Auch Lehrkräften, die sich Sorgen um bestimmte Schüler und Schülerinnen machen, sowie Eltern, die Schwierigkeiten mit ihren Kindern haben oder mit Lehrpersonen haben, steht die Schulsozialarbeit beratend zur Verfügung.
Schulsozialarbeit im Regionalverband Saarbrücken wird ermöglicht durch eine gemeinsame finanzielle Förderung des Ministeriums für Kultur und Bildung und des Regionalverbandes Saarbrücken. Die Schulsozialarbeit der Gemeinschaftsschule Dudweiler steht in der Trägerschaft der DIAKONIE Saar.
MARCO WEIBEL
Montag bis Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr
Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können vereinbart werden.
Anbau Raum 402
- Tel.: 06897 974632
- Mobil: 0172 4585926 (auch über WhatsApp erreichbar)
- E-Mail: marco-weibel@dwsaar.de
- E-Mail: schulsozialarbeit-dudweiler@dwsaar.de
ALISSAR HAWILA
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag: 8:30 – 14:30 Uhr
Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können vereinbart werden.
Anbau Raum 405
- Tel.: 06897 974650
- Mobil: 0172 9679307 (auch über WhatsApp erreichbar)
- E-Mail: alissar-hawila@dwsaar.de
- E-Mail: schulsozialarbeit-dudweiler@dwsaar.de
CHRISTINE LUDWIG
Montag, Mittwoch & Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr
Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können vereinbart werden.
Anbau Raum 405
- Tel.: 06897 974650
- Mobil: 0172 4585899 (auch über WhatsApp erreichbar)
- E-Mail: Christine-Ludwig@dwsaar.de
- E-Mail: schulsozialarbeit-dudweiler@dwsaar.de
NOTRUFNUMMERN FÜR KINDER + JUGENDLICHE
Kinder- und Jugendhotline des Regionalverbandes Saarbrücken:
0681 506 5201
Nummer gegen Kummer Kinderschutzbund:
116111
0800 1110333 Mo – Sa von 14 -20 Uhr
NOTRURFNUMMERN FÜR ERWACHSENE
Jugendamt Bereitschaftsdienst
0681 506 5522
Elterntelefon Kinderschutzbund
0800 111 0550
Mo, Mi, Fr von 9 – 17 Uhr
Di und Do von 9 – 19 Uhr
TELEFONSEELSORGE DES KINDERSCHUTZBUNDES FÜR KINDER, JUGENDLICHE u. ERWACHSENE
Sa + So 0800 1110111 / 0800 1110222
Einige interessante Videos zu wichtigen Themen der Schulsozialarbeit
Förderverein
Sekretariat
Frau Jutta Giese und Frau Andrea Fischer
- Telefon: 06897 / 9746-0
- Telefax: 06897 / 9746-53
E-Mailadressen des Sekretariats:
Gems-Dudweiler-Sekretariat@schulen-rvsbr.de
Hausmeister
Eric Nagel: eric.nagel@schulen-rvsbr.de
Helmut Schneider: helmut.schneider@schulen-rvsbr.de