Kein geringerer als Christian „Blacky“ Schwarzer unterstützte die 60 Kinder der Gemeinschaftsschule Dudweiler bei ihren Trainingseinheiten im Sportzentrum Dudweiler, erzählte von seinen Erlebnissen als Nationalspieler, beantwortete die zahlreichen Fragen und verteilte natürlich Autogramme an die Kids.
Vier erfahrene Trainer*innen vom HFS Saarbrücken, Stefanie Schröder, Barbara Blum, Haythem Arfooui sowie Leo Hahn brachten am Vormittag den Kindern in vier Trainingsgruppen die Grundtechniken des Handballs und die Grundregeln des Turnierspiels bei. Dabei waren vor allem Teamgeist, Fairness, Koordination und Kondition gefragt.
Nach anstrengenden, schweißtreibenden 2 Stunden gab es in der Mittagspause zur Stärkung leckere Lunchpakete, gesponsert von der Place2b GmbH, die deren Vertreter Herr Böck und Herr Scheidt an die Schüler*innen verteilten.
Erholt und gestärkt spielten nachmittags die Kinder mit viel Begeisterung um den Schulpokal; dabei waren erste positive Trainingseffekte schon deutlich zu erkennen.
Als kleine Erinnerung an dieses außergewöhnliche Sportevent hatte die Fa. Ursapharm Sportbeutel und Trinkflaschen für alle Kinder zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus freute sich die Turniersiegermannschaft über den gewonnenen Pokal und die Erinnerungsmedaillen, die Blacky den Kindern überreichte.
Alle sind sich einig, dass es ein toller Sport- und Erlebnistag für die ganze Schule war!








Wirtschaft‘ sowie am 05. Oktober 2023 alle anderen sich interessierenden Schüler*innen der Klassenstufen sieben bis zehn an unserer Schule die Möglichkeit, sich während des Schulvormittags über die Ausbildungsberufe und Berufswelt der Metall- und Elektro-Industrie mithilfe des M+E-InfoTrucks vom Arbeitgeberverband ME Saar in jeweils 90 Minuten Blöcken zu informieren.
ypischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge. Diese anschaulichen Experimentierstationen enthielten ebenso interaktive Aufgabenstellungen wie Hintergrundinformationen. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen mittels eines Multitouchtables eine Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen.
Der erste Teil beinhaltete ein Tanztheaterstück. Die Schüler*Innen entschieden sich dazu eine Szene aus der Klasse nachzustellen. In dieser war zu erkennen, wie eine Schülerin ihren Lehrer mit einem Papierstück bewirft. Als der Lehrer sich umdreht, beschuldigt die Täterin eine andere Schülerin dies getan zu haben, weshalb der Lehrer die falsche Schülerin vor die Tür schickt. Parallel dazu werden die Emotionen, aus der entstanden Situation in einem Tanz verarbeitet, der gleichzeitig aufgeführt wird.
Alle Ideen konnten umgesetzt werden, weil die Möglichkeit bestand alleine oder zu zweit zu tanzen. Somit konnten die Schüler*Innen der fünften Klassen ihren Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen und erfahren wie diese in Bewegung umgesetzt werden können. Zu Beginn waren viele zu aufgeregt um alleine vor der Gruppe zu tanzen. Weshalb während des Workshops manchmal alle mit geschlossenen Augen getanzt haben. Dadurch konnte man sich besser auf seine Gefühle konzentrieren und ausblenden, dass andere einen vielleicht beobachten.

In der Kanu AG wollen wir neben Spaß auch die Natur entlang der Saar erleben. Dabei werden automatisch Koordination, Muskeln und Kondition trainiert. Für Abwechslung sorgen die Variationen an Booten, die der Saarbrücker Kanu Club bietet. Hier kann man neben 1er und 2er Kajaks auch Kanadier, SUPs, Outrigger und Drachenboote fahren. Was selbstverständlich auch nicht fehlen darf und dabei lernt, sind die „Verkehrsregeln“ auf Gewässer sowie ein respektvoller Umgang miteinander.