Archiv der Kategorie: Aktuelles
Sozialtraining KIK – Kreativ im Konflikt
Unter diesem Motto steht ein soziales Training mit Spielen und Übungen für jede von unseren sechs Fünferklassen im Januar bis März 2025.
Einen ganzen Tag lang beschäftig sich jede Klasse mit abwechslungsreichen und spannenden sozialen Themen im Umgang miteinander und übt ein friedliches Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft.
Zwei Referentinnen vom Bildungscampus Saarbrücken brachten für diesen Tag viele interessante, lustige, spannende und kreative Übungen mit.
Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern der kommenden 5er-Schüler*innen,
wir können Ihnen mitteilen, dass alle angemeldeten Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an unserer Schule erhalten werden.
Bezüglich der Belegung der 1. Fremdsprache muss ein Losverfahren (Verordnung zum Übergang von der Grundschule in weiterführende allgemeinbildende Schulen, §4,(5)) stattfinden, da es zu viele Anmeldungen mit dem Wunsch für die Belegung des Fachs Englisch als 1. Fremdsprache gibt. Dieses Losverfahren findet am Freitag, 21.02. um 8:30 Uhr statt.
Alle Familien erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung bezüglich des Schulplatzes. In dieser Bestätigung wird Ihnen dann auch mitgeteilt, welche 1. Fremdsprache Ihr Kind belegen wird und dass es (wenn dies bei der Anmeldung gewünscht war) im Projekt Bläserklasse aufgenommen wurde.
Mädchenmannschaft spielt bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘
Textil Race
Die Klasse 6b beteiligte sich in den letzten Wochen am Projekt ‘Textil Race’ und lernte so, wie wichtig Recycling und Nachhaltigkeit für Umwelt und Mensch sind.
Die Schüler*innen mussten u. a. in einem Zeitraum von vier Wochen Alttextilien sammeln und standen dabei in Konkurrenz zu anderen Schulen der Region.
Hinter der Rastbachtal und der Europa-Schule haben sie den dirtten Platz ergattert, sodass die Klasse 150.-€ für die Klassenkasse gewonnen hatte.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Schließtage und Ferienbetreuung FGTS
Hier finden Sie eine Übersicht über die Schließtage sowie die Zeiten der Ferienbetreuung unserer FGTS:
Die 26 Schließtage im Schuljahr 2024/2025 sind für folgende Zeiträume vorgesehen:
- Weihnachtsferien 2024 23.12.2024 bis 03.01.2025 7 Tage
- Fastnachtsferien 2025 24.02.2025 bis 04.03.2025 7 Tage
- Sommerferien 2025 04.08.2025 bis 14.08.2025 9 Tage
- Beweglicher Ferientag 3 Tage (04.10.24, 30.05.25, 20.06.25)
Die Ferienbetreuung findet in folgenden Zeiträumen statt:
- Herbstferien 2024 14.10.2024 bis 25.10.2024 10 Tage
- Osterferien 2025 14.04.2025 bis 25.04.2025 8 Tage (am Standort Dudweiler: 14.04.25 – 17.04.25)
- Sommerferien 2025 07.07.2025 bis 01.08.2025 20 Tage (am Standort Dudweiler: 14.07.25 – 18.07.25)
Das Gesicht – eine Collage gegen Rassismus
Hier seht ihr eigentlich ein Gesicht. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was daran überhaupt ein Gesicht ist?
Also ich erkläre es jetzt ganz kurz. Das Gelbe auf der linken Seite ist eine Nase, das Rote rechts unten ist ein Mund, das Grüne oben in der Mitte ist ein Auge, das Blaue oben links ist ein Gehirn und das Ganze ist das Gesicht. Da seht ihr auch Flecken auf dem Gesicht.
Dieses Bild hat etwas mit Rassismus zu tun. Das Problem ist, dass viele Leute in unserer Schule verurteilt werden. Mit diesem Bild möchte ich sagen, dass es nicht nur ein Gesicht gibt, Menschen haben viele verschiedene Hautfarben und einige Leute haben z.B. Flecken. Auf dem Rand des Glases sind Legosteine, es bedeutet, wenn die Leute damit weitermachen, Menschen wegen ihrer Herkunft zu beleidigen, werden diese Legosteine immer zahlreicher und bedecken das Gesicht, weil man sich nicht mehr traut, es zu zeigen. Aber wenn die Bedingungen in der Schule besser sind, wird dieses Bild repariert! Die Legosteine verschwinden, jeder traut sich, sein Gesicht frei zu zeigen. Das müssen die Leute jetzt lernen, wir sind nicht alle getrennte Menschen, wir sind alle zusammen, wir sind gleich, aber leider verstehen einige Menschen das nicht. (Bitte an alle: Berücksichtigen Sie dies!)
Von Ceylin Karadeniz, 8a
Vorlesewettbewerb


Unser Besuch beim Musikhaus Bopp und Lang
Unsere Bläserklasse, die 8a, hat vor kurzem im Rahmen des Faches „Beruf und Wirtschaft“ einen tollen Ausflug zu Bopp und Lang gemacht, wo wir viel Neues gelernt haben und richtig viel Spaß hatten.
Zuerst werden sicher viele von euch fragen: „Was ist überhaupt Bopp und Lang?“ Also, wir erklären es euch!
Bopp und Lang ist ein sehr interessanter und kreativer Ort, der sich mit Musik beschäftigt. Es ist ein Musikhaus, in dem man alles, was mit Musik zu tun hat, kaufen oder ausprobieren kann, z.B. Instrumente, Zubehör, Noten und vieles mehr. Außerdem gibt es dort auch eine Musikschule, wo man Instrumente erlernen kann.
Als wir angekommen sind, war die Atmosphäre bunt und fröhlich, und überall waren Instrumente!
Während unseres Besuchs durften wir an einen Workshop teilnehmen. Wir haben mit Instrumenten gearbeitet und wir waren erstaunt, wie viele verschiedene Klänge man mit nur ein paar einfachen Sachen erzeugen kann.
Die Mitarbeiter zeigten uns die Bereiche Werkstatt, Verkauf und Musikschule.
Wir können euch sagen, dass wir viel über Musik und Sprache gelernt haben. Bopp und Lang ist wirklich ein Ort, an dem Kreativität großgeschrieben wird. Die Mitarbeiter waren so freundlich und hilfsbereit, dass man sich sofort wohlgefühlt hat.
Wir würden jedem, der gerne Musik macht oder sich für Sprache interessiert, empfehlen, das Musikhaus Bopp und Lang zu besuchen. Es war eine schöne Abwechslung, es besuchen zu können.
Hier findet ihr die Website des Betriebs: https://www.boppundlang.de/
Insgesamt war unser Tag bei Bopp und Lang einfach super! Wir haben viele neue Erfahrungen gesammelt.
verfasst von Darline und Mariam, 8a
Erasmus-Exkursion nach Paris
Der Erdkunde-Leistungskurs des Jahrgang 13 nahm vom 23. September bis 25. September 2024 an einem Austausch mit dem Pariser Lycée Charles Baudelaire im Rahmen des Erasmus-Projektes teil.
Schwerpunkt der 3-tägigen Exkursion war die Erstellung eines kurzen Videos zum Thema „Paris – die Stadt der grünen Zukunft“.